
ArbeitsGemeinschaft
Schweiz
Schriftenreihe der ArGe
Index der
Artikel aus unseren Mitteilungsheften pdf zum Download 600mB
Neuerscheinungen
und Neuauflagen
2022
Uns erreichen
immer noch Anfragen zu den vergriffenen Büchern und Broschüren aus dem
letzten Jahr, daher haben wir drei der Bücher in kleiner Auflage neu
drucken lassen.
Schweizer Datumsstempel der Fa.
Güller 1866-1926
2 Bände
Arbeitsbuch mit Index nach
Ortsnamen
|
Schriftenreihe der ArGe, Band XVIII
(zwei Bände), von Hans J. Zinken (Hrsg.) Auflage August 2022
|
|
Das Werk von
Michael Rutherfoord mit der Ablichtung der Stempelbücher der
Firma Güller ist seit langem vergiffen. Bei vielen Sammlern besteht
aber der Bedarf nach einer Unterlage über die Stempelvielfalt
der Schweiz. Eine 1:1 Kopie des Originalbuches
erschien nicht sinnvoll, da die Werksunterlagen der Fa.
Güller auch andere Stempel wie Auslandsstempel, Privat- und
Behördenstempel enthalten, die für den Schweiz-Philatelisten
von geringer Bedeutung sind. Aufgenommen sind die Stempel, die
bis 1926 (der Veröffentlichung der ersten Stempelkartei der
Schweiz) hergestellt wurden. In den Güller
Büchern fehlen zudem die frühen Stempel aus den Jahren 1865/66,
und die Stempel von de Coppet aus 1889-1903 die hier mit
eingebunden sind. Um die Stempel sicher zu
finden, ist ein Index nach Ortsnamen enthalten.
Die Bücher sind für die Mitglieder im Projektteam "Stempelkatalog
der Schweiz" und für engagierte Sammler gedacht, die Freude an
der Stempelforschung oder an der Mitarbeit in weiteren Pojekten
zur Stempelforschung haben.
Zwei Bände: Band I: 1866-1909 (Güller
Bücher G1, G2, Teststempel 1866) Band II: 1903-1926 (Güller Buch
G3, G6,
Auszug aus dem Handbuch Rasierklingenstempel)
insges. 804 Seiten A4, Bucheinband mit Fadenheftung
Auflage 15 Exemplare Preis: 65 Euro / 65 CHF + Versandkosten für beide
Bücher
Anfragen an:
redaktion@arge-schweiz.de
|
Schweizer Poststempel Stempelkartei der PTT 1926
4 Bände Arbeitsbuch
Neuauflage 2023
|
Schriftenreihe der ArGe, Band XX.1 -
.4
|
|
Das Werk von
Marc Imoberstieg und Michael Rutherfoord ist 1998 erstmalig
aufgelegt und hier als Arbeitsbuch für die Stempelforschung in
kleiner Auflage bereitgestellt.
4 Bände DIN A4, 2044
Seiten,
Bucheinband mit Fadenheftung
Auflage 10 Exemplare Preis: 115 Euro für alle vier Bände
Anfragen an:
redaktion@arge-schweiz.de
|
Handbuch "Rasierklingenstempel"
der Schweiz
Neuauflage 2023
Frédéric de Coppet und seine Erfindung der beweglichen Stempel der Schweiz
|
von Hans J. Zinken, Roger Heath, Rudolf Inger, Peter Schlatter
und Erwin Steinbrüchel; Schriftenreihe der ArGe Schweiz, Band XII -
6. durchgesehene und erweiterte Auflage 2023.
NEU
- Update der Master-Liste
09-2022:
Download_Master_Liste
Die zugehörige Belegsammlung finden Sie
hier
You will find a collection of razor documents
here
|

|
Das vorliegende Buch enthält einen vollständigen Katalog der von
de Coppet gefertigten Stempel: Versuchsstempel,
Ausstellungsstempel, Auslandsstempel und die Probestücke für
den Beleg der Massenherstellungsmöglichkeit (Nachläufer).
Auf 156 farbigen DIN A4 Seiten sind alle Angaben übersichtlich
dargelegt, und mit Belegen dokumentiert. Alle Texte sind
zweisprachig in Deutsch und Englisch abgefasst. Im
umfangreichen Anhang des Buches sind die Recherchen
nachvollziehbar belegt. Einige Artikel zu besonderen Themen
dieses Sammelgebietes (Ste. Croix, Julierpost, Kristiania)
runden das Buch ab.
Bestellungen bei:
redaktion@arge-schweiz.de
-
Preis: 45 Euro Hardcover - ArGe Mitglieder: 39 Euro
Prämiierung bei der American Philatelic Society, 4.-7. 8. 2016
Als Fazit wurde genannt, dass sich so alle philatelistischen Bücher präsentieren sollten –
komplett, leicht zu verstehen, mit weitergehenden Informationen, die das Thema interessanter machen.
Final comment was that this is how ALL philatelic handbooks should be presented - complete, easy to follow,
including ancillary information making the ”story” much more interesting.
Eine Kurzfassung des Buches als Katalog mit den aktuellen
Daten 2021 ist als Broschüre erschienen, 36
Seiten DIN A4, Farbe
Preis: 10 Euro / 12 CHF, zu beziehen über redaktion @
arge-schweiz.de |
Rasierklingenstempel der Schweiz -
Katalog
|
Schriftenreihe der ArGe, Band XXI, von Hans J. Zinken (Hrsg.)
Auflage Oktober 2022
|
|
Eine Kurzfassung des Buches "Rasierklingenstempel der Schweiz"
(siehe Band XII) als Katalog mit den aktualisierten Stempeldaten,
der aktuellen Bewertung der Destinationen und der
Versendungsformen.
Erschienen Oktober 2022, Broschüre, 36
Seiten DIN A4, Farbe
Preis: 10 Euro / 12 CHF + Versandkosten, zu beziehen über redaktion @
arge-schweiz.de
aktuelle Master-Liste
09-2022:
Download_Master_Liste
|
Die Teststempel von Güller -
Katalog der ersten Teststempel mit Datumsrädern 1866/67
|
Schriftenreihe der ArGe, Band XV,
von Hans J. Zinken und Toni Pfeffer.
Auflage März 2022
|
|
Fast alle Sammler des Gebietes
Schweiz kennen die Stempel mit dem markanten Kreuz im Ring
unten und der Umschrift mit den Buchstaben mit
unterschiedlichen Strichdicken für An- und Abstriche (Bodoni
oder Elzevir-Schrift). Für einige Sammler ist es reizvoll,
diese Stempel in eine Sammlung zu übernehmen. Um dazu
Hilfestellung zu geben, ist dieses Heft entstanden.
Die
Oberpostdirektion (OPD) bestellte 1866 bei Güller eine
Versuchsserie von Datumstempeln für feste und mobile
Poststellen, wovon 57 mit Elzevir Buchstaben und 10 in
Blockschrift (Grotesk) gefertigt wurden.
Im
vorliegenden Büchlein sind alle Versuchsstempel abgebildet, die
Nachläufer, bei denen die Elzevir-Zahlen aufgebraucht wurden,
sind ebenfalls aufgelistet.
32 Seiten A4 in Farbe.
Preis: D: 9 Euro /
CH: 10 Fr. Versand D: 2,00 Euro,
CH: 2 Fr.; übrige Welt: 4,00 Euro
Anfragen und Bestellungen D an:
redaktion@arge-schweiz.de Bestellungen CH an:
tpf@bluewin.ch
Updates mit neuen Früh- und
Spätdaten
-->hier |
Formulare der Schweiz
Tarife - Vorschriften - Belege 1849 bis 1960 |
Schriftenreihe der ArGe, Band XVII,
von Matthias Vogt und Robert Bäuml.
|
 |
Formulare sind Postgeschichte pur.
Formulare waren (und sind) der
Schmierstoff in der Maschinerie der Post. Ohne sie konnte das
Werk nie funktionieren. Sie waren wichtig für den geregelten
Ablauf ebenso wie für die Beseitigung von Störungen. Sie zeigen
uns heute noch, wie die Schweizer Post gearbeitet hat.
Formulare sind Postgeschichte pur.
Es gab sie zu
Tausenden mit den verschiedensten Funktionen und damit auch in
unterschiedlichsten Formen. Wir konzentrieren uns in diesem
Handbuch vor allem auf jene Formulare, die nicht rein
postintern verwandt wurden, sondern im Verkehr mit dem
Publikum. Wir behandeln nur jene Stücke, die von der Schweizer
Post gestaltet und herausgegeben wurden.
Dies ist ein Gebiet
mit enormem Wandel. Je nach den wechselnden Aufgaben der Post
brauchte es neue Formulare, alte wurden verworfen, neue Tarife
geschaffen und wieder verändert.
In der Hoffnung,
diesem Gebiet seinen zustehenden Platz in jeder
Schweiz-Sammlung zu öffnen haben wir dieses Buch verfasst. Wie
gesagt: Formulare sind Postgeschichte pur.
PS: Dieses Handbuch endet 1960, weil
die Post zu diesem Zeitpunkt begann, ihr System der Formulare
umzustellen und sie auch anders zu benennen.
168 Seiten A4 in Farbe.
Preis: D: 25 Euro;
CH: 30 Fr. Versand D: 2,00 Euro,
CH: 7 Euro; übrige Welt: 7 Euro
Anfragen und Bestellungen an:
matz.vogt@t-online.de |
86A: Plattierung, Retuschen, Plattenfehler
der 20 Rp von 1905
3. Aufl. 2022
vergriffen
|
Schriftenreihe der ArGe, Band IX, dritte erweiterte und durchgesehene Auflage,
von Hans J. Zinken.
|
|
Mit ausführlicher Einleitung zu Druck
und Herstellung und Hinweisen zu den Besonderheiten. Abgebildet
sind alle Marken der 400 Felder sowie alle bekannten Retuschen
und Varianten dieser interessanten Ausgabe der 20 Rp. Marke von 1905,
Druckplatte IIb; Marktbewertungen und Seltenheitsangaben der verschiedenen
Marken.
302 S. DIN A4 in Farbe, Bucheinband, Daumenregister.
Die neue Auflage mit zahlreichen neuen Merkmalen
enthält zusätzlich eine gesonderte Übersicht über alle 73
Felder mit Randretuschen zum raschen Auffinden der Feldnummer,
einen erweiterten Artikel über die Farbvarianten
sowie eine aktualisierte Tabelle über Seltenheiten und Handelswerte.
Preis: 45 Euro; ArGe Mitglieder: 39,00 EuroVersand D: 4,00 Euro, Europa: 10,00 Euro
Anfragen und Bestellungen an:
redaktion@arge-schweiz.de
|
Neuerscheinung März 2020
Postkarten
der Schweiz
Tarife, Vorschriften, Belege 1870-1907
|
von Dr.
Matthias Vogt
und Robert Bäuml (2. Auflage)
Schriftenreihe der ArGe Schweiz, Band XIV, 2019
Ein Handbuch über eine einzige
Versendungsart – über Postkarten der Schweiz von 1870 bis 1907.
Am 1. Oktober 2020 wird die Schweizer
Postkarte, geborene Carte-correspondance, 150 Jahre alt Unter
Philatelisten gilt die Postkarte als Mauerblümchen, als nicht
sonderlich sexy. Zu Unrecht. Wir zeigen die Vielfalt der
Vorschriften und die Schönheit der Belege: Postkarten sind ein
schwer unterschätztes Sammelgebiet. Einige Sammler rechnen nur
Ganzsachen unter die Postkarten, also von der Post produzierte
Karten mit eingedrucktem Wertstempel. Ihnen sei der
online-Katalog von Martin Baer empfohlen. Für dieses Buch
hingegen gilt alles als Postkarte, was dem Postkarten-Tarif
unterlag. Es macht auch keinen Sinn, das Sammelgebiet künstlich
zu beschneiden. Wir konzentrieren uns auf die Zeit von 1870 bis
1907, sicherlich die attraktivste Periode.
Schriftenreihe der ARGE Schweiz
Band XIV. 96 Seiten, Buch- Einband. Euro 19,50. Versand nach
Deutschland Euro 2,50, in die Schweiz Euro 7,00. Zu bestellen
direkt bei: matz.vogt@t-online.de
|
Drucksachen
der Schweiz
2. wesentlich erweiterte Auflage
Tarife, Vorschriften, Belege 1849-1907

|
von Dr. Matthias Vogt und Robert Bäuml
Schriftenreihe der ArGe Schweiz, Band XIII, 2017
Ein Handbuch nur über eine einzige
Versendungsart – über Drucksachen der Schweiz von 1849 bis 1907.
Ist es das wert? Ja, Drucksachen sind sicher der vielfältigste,
spannendste Bereich der Schweizer Philatelie.
Der Autor hat die vielen hundert
Verordnungen und Erlasse der Schweizer Post durchgearbeitet, die
sich auf Drucksachen bezogen, und wichtige Passagen wörtlich
zitiert. Sämtliche Tarife sind aufgeführt. Auch all jene ins
Ausland mit den unrunden Rappen-Beträgen. Gerade deren Preis ist
bei Auktionen gestiegen. Jüngst erbrachte eine Drucksache nach
Schweden mit 12 Rappen Porto Sitzender Helvetia 2.100 Franken und
eine Drucksache nach Indien mit 14 Rappen Porto sogar 4.100 Euro
(jeweils plus Aufgeld).
Das Buch bietet mit fast 200 Abbildungen
von Belegen einen Überblick, was es an schönen und speziellen
Drucksachen aus der Zeit gibt. Sie mögen einmal Massenware
gewesen sein, die Belege mit dem reduzierten Porto. Heute sind
einige von ihnen zu Raritäten geworden.
Schriftenreihe der ARGE Schweiz Band XIII. 234 Seiten, Buch-
Einband. Euro 25,00. Versand nach Deutschland Euro 2,50, in die
Schweiz Euro 7,00. Zu bestellen direkt bei: matz.vogt@t-online.de
|
|
Der Schweizer Grenzrayon
aus und nach dem angrenzenden Ausland - Belege und Tarife
- 2. Auflage
|
Schriftenreihe der ArGe Band X - 2.
Auflage 2015 von Hilmar Sturm
z.Zt. vergriffen |

|
Zweite, wesentlich erweiterte
Auflage mit Tariftabellen und mit Belegen aus großen Sammlungen
400 Seiten DIN A4 in Farbe
Schriftenreihe der ArGe, Band X
Preis: 60 Euro,
Anfragen an :
hilmar.sturm@t-online.de
vergriffen
|
Schweizer Patent- und Versuchs- stempel
|
Schriftenreihe der ArGe Band XI von Rudolf Inger
|
|
mit Tabellen zu Einsatzdaten und Katalogwerten, mit Belegen
zu den verschiedenen Typen
32 Seiten DIN A4 in Farbe
Schriftenreihe der ArGe, Band XI
Preis: 10 Euro
Anfragen an :
rudolf@inger-philatelie.de
|
Plattierung 75 D
von Dr. Karl Mannhart
|
|
|
das vollständige Plattierungsbuch der Druckplatte IIa
dieser Schweizer Kupferdruckmarke;
2. unveränderte Auflage, 120 Seiten Bucheinband DIN A4 in Farbe,
Schriftenreihe der ArGe, Band VIII
Preis: 30 Euro
Anfragen an:
karl.mannhart@bluewin.ch
|
Plattierung 70 D + 74 D
von Werner Bensing
|
das vollständige Plattierungsbuch der Druckplatte Id
für diese Schweizer Kupferdruckmarke;
Format A4, 52 Seiten s/w, Kammbindung
Schriftenreihe der ArGe, Band VIII
Preis: 25 Euro
Anfragen an:
werner.bensing@t-online.de |
Plattierung 73 D
von Werner Bensing
|
das vollständige
Plattierungsbuch für diese Ausgabe der Schweizer Kupferdruckmarken;
Format A4, 102 Seiten s/w (3 Farbseiten),
Kammbindung,
Schriftenreihe der ArGe, Band III
Preis: 30 Euro
Anfragen an:
werner.bensing@t-online.de |
Plattierung 86 A
von Werner Bensing
|
das vollständige Plattierungsbuch der Druckplatte IIa
dieser Schweizer Kupferdruckmarke;
Format A4, 102 Seiten s/w, Kammbindung
Schriftenreihe der ArGe, Band II
Preis: 30 Euro
Anfragen an:
werner.bensing@t-online.de |
Alle bisher erschienen Werke der
Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Schweiz
- Band I: Das Schweizer Nachporto ab 1910
(leider vergriffen) von Wolf Wilms
(Literaturpreis 2003/4 - Prix Littérature Philatélique)
86 Seiten s/w im Format A5
Schriftenreihe der ArGe, Band I
Anfragen an:
d.w.wilms@t-online.de
- Band II: Stehende Helvetia: Plattierungsvorlage der 20 Rp. Marke ZNr. 86A (Mi. 74C)
von Werner Bensing
Das Standardwerk für Plattierer dieser Ausgabe
Jede der 400 Marken abgebildet und beschrieben
102 Seiten s/w, Format A4.
Anfragen an:
werner.bensing@t-online.de
- Band III: Stehende Helvetia:
Plattierungsvorlage der 25 Rp. Marke ZNr. 73D (Mi. 67C)
von Werner Bensing
Das Standardwerk für Plattierer dieser Ausgabe
Jede der 400 Marken abgebildet und beschrieben
102 Seiten s/w mit 3 Farbseiten, Format A4
Anfragen an:
werner.bensing@t-online.de
- Band IV: Stehende Helvetia: Plattierungsvorlage der 50 Rp. Marke ZNr. 70D+74D;
von Werner Bensing
Das Standardwerk für Plattierer dieser beiden Ausgaben
Jede der 200 Marken ist abgebildet und beschrieben
52 Seiten s/w im Format A4
Anfragen an:
werner.bensing@t-online.de
- Band V: Pro Juventute Bildpostkarten
(zweite Auflage 2017) von Hubert Schad
Vollständiger Überblick, alle Karten abgebildet, mit Künstlerbiografien
DIN A5, Hardcover, 134 Seiten in Farbe
Preis: 25 Euro
Anfragen an:
husch.bc@web.de
- Band VI: Pro Juventute Briefli
(2. Auflage 2017)
von Hubert Schad
Das Standardwerk für diese Belege, DIN A5, Hardcover, 90 Seiten
Preis: 25 Euro
Anfragen an:
husch.bc@web.de
- Band VII: Die Rasierklingenstempel der Schweiz
von Rudolf Inger
Übersicht über alle bekannten Rasierklingenstempel
2. erweiterte Auflage 2011; 29 Seiten Format A4 in Farbe
- Band VIII: Plattierung 75D
(zweite Auflage 2017)
von Dr. Karl Mannhart
das vollständige Plattierungsbuch der Druckplatte IIa
dieser Schweizer Kupferdruckmarke;
120 Seiten DIN A4 in Farbe, Bucheinband
Anfragen an:
karl.mannhart@bluewin.ch
- Band IX: Retouchen und Plattenfehler der 20 Rp. Marke von 1905 (ZNr. 86A, Mi. 74C)
2. erweiterte Auflage 2017, von Hans J. Zinken
mit Bildern und Hinweisen zu den Besonderheiten
und Varianten aller 400 Felder dieser interessanten Ausgabe der
20 Rp. Marke von 1905, Druckplatte IIb;
300 S. DIN A4 in Farbe,
Anfragen an:
redaktion@arge-schweiz.de
- Band X: Der Schweizer Grenzrayon, aus und nach dem angrenzenden Ausland
2. Auflage von Hilmar Sturm
mit Tariftabellen und mit Belegen aus großen Sammlungen
400 Seiten DIN A4 in Farbe Anfragen an :
hilmar.sturm@t-online.de
- Band XI: Schweizer Patent- und Versuchsstempel
von Rudolf Inger
mit Tabellen, Belegen und Katalognotierungen
32 Seiten DIN A4 in Farbe
Anfragen an rudolf@inger-philatelie.de
- Band XII: Handbuch Rasierklingenstempel der Schweiz (aktuell
4. Auflage 2016)
von Roger Heath, Rudolf Inger, Peter Schlatter, Erwin
Steinbrüchel und Hans J. Zinken
Herausgegeben von Hans J. Zinken,
156 Seiten A4 in Farbe
Anfragen an redaktion@arge-schweiz.de
-
Band XIII: Drucksachen der Schweiz
von Mattias Vogt und Robert Bäuml 2. Auflage
2018, 234 Seiten, 25 Euro
Anfragen an: matz.vogt@t-online.de
Anfragen richten Sie bitte an die
Geschäftsstelle
oder an die Autoren
|
|
| |